Botox-Therapie in der Neurologie

Ziel und Anwendung

Botulinumtoxin (Botox) wird eingesetzt, um überaktiven Muskeltonus, fokale Dystonien, Spastik, chronische Kopfschmerzen (Migräne) sowie einige andere muskuläre Störungen zu mildern.

Indikationen

  • Chronische Migräne: präventive Behandlung durch Injektionen in Kopf- und Nackenmuskulatur.
  • Dystonien: fokale Dystonien wie Schreib-/Augenlid-/Halsdystonie; ibland andere fokale Muskelstörungen.
  • Spastik: Spastische Muskelgruppen bei z. B. Schlaganfall, Rückenmarkverletzung; oft Kombi mit Physiotherapie.
  • Andere: blepharospasma, Hemikranie, u. U. spastische Schmerzen oder Hyperkinesen.

Verfahren

  • Vorbereitung: genaue klinische Beurteilung der betroffenen Muskeln; Abklärung anderer Ursachen.
  • Prozedur: feine Injektionen mit feinen Nadeln in definierte Muskelgruppen. Anzahl der Injektionspunkte variiert je nach Indikation (typisch 10–40 oder mehr Punkte).
  • Dosierung: individuell angepasst, basierend auf Muskelgröße, Spastikgrad und vorherigen Reaktionen.
  • Zeiten: Behandlung alle 3–6 Monate je nach Indikation und Ansprechen.

Wirkmechanismus und Wirkung

  • Botulinumtoxin blockiert die Freisetzung von Acetylcholin an der motorischen Endplatte, reduziert Muskelfehl- bzw. Muskeltonus.
  • Wirkung setzt in der Regel innerhalb weniger Tage bis Wochen ein, maximale Wirkung oft nach 2–4 Wochen.
  • Dauer der Wirkung typischerweise 3–6 Monate, nachfolgende Behandlungen sind üblich.

Nebenwirkungen und Sicherheit

  • Häufig: Schmerz an der Injektionsstelle, vorübergehende Muskelschwäche, lokale Schwellung oder Bluterguss.
  • Seltene, aber ernstere Risiken: Schluckbeschwerden, Atemprobleme (bei Injektionen in Nacken-/gürtelformen Muskeln), allergische Reaktionen.
  • Sicherheit: nur zugelassene Präparate verwenden; korrekte Lagerung, Verdünnung und Injektionstechnik sind essenziell.

Ihre Vorteile bei uns

Wir bieten Ihnen eine zweisprachige Betreuung und haben das Ziel eine vollumfängliche Verbesserung Ihrer Gesundheit zu erreichen. In diesem Sinne begleiten und unterstützen wir Sie beim Heilungsprozess und setzen uns, wenn Sie Hilfe benötigen, auch dementsprechend für Sie ein. Um Ihren Gesundheitszustand auf lange Sicht zu verbessern, motivieren wir Sie wieder gesund zu werden und behandeln Sie dabei stets authentisch und auf Augenhöhe.

Haben Sie Fragen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch und klären alle Ihre offenen Fragen. Melden Sie sich dazu einfach über unsere Telefonnummer oder über das Kontaktformular.